Index du contenu:
Das aktuelle Umfeld an der Wall Street
Der Handelstag an der Wall Street beginnt nach dem heftigen Ausverkauf von Technologieaktien, der gestern stattgefunden hat, etwas höher. Die Bedenken gingen auf ein neues Modell der künstlichen Intelligenz zurück, das vom chinesischen Startup DeepSeek entwickelt wurde und das dank seiner Kosteneffizienz die technologische Vormachtstellung der Vereinigten Staaten in Frage stellen könnte. Diese Entwicklung hat bei den Anlegern Befürchtungen ausgelöst und zu einem dramatischen Rückgang der Aktien von Unternehmen wie Nvidia geführt, die um 16,86% fielen und bei 118,575 Dollar
schlossen.
Nvidias Erholung und die wichtigsten Indizes
Trotz des starken Rückgangs versucht Nvidia eine Erholung und legte bei der Eröffnung um 1,7% zu. Dies ist der größte prozentuale Rückgang seit den Märkten im März 2020 und der größte Verlust an Marktkapitalisierung in Höhe von fast 600 Milliarden Dollar. Nvidia beschrieb die Entwicklung von DeepSeek jedoch als „hervorragende Entwicklung für KI“, was darauf hindeutet, dass der Wettbewerb weitere Innovationen in der Branche anregen könnte
.
Die wichtigsten Wall-Street-Indizes zeigen Anzeichen einer Erholung: Der Dow Jones stieg um 14,65 Punkte (+0,03%), der S & P 500 stieg um 5,33 Punkte (+0,09%) und der Nasdaq wuchs um 44,65 Punkte (+0,23%). Diese teilweise Erholung könnte trotz globaler Unsicherheiten auf eine gewisse Widerstandsfähigkeit der Märkte hindeuten.
Auswirkungen wirtschaftlicher und geopolitischer Nachrichten
Darüber hinaus verzeichnete das WTI-Öl bei Nymex einen Anstieg von 1,44% und erreichte 74,22 Dollar pro Barrel. Im Dezember fielen die Bestellungen für langlebige Güter in den USA jedoch um 2,2%, was die Wachstumserwartungen enttäuschte. Ohne den Transportsektor stiegen die Bestellungen um 0,2%, was auf eine gewisse Stabilität in anderen Sektoren hindeutet
.
In einem sich ändernden geopolitischen Umfeld hat die niederländische Bank ING den Verkauf ihrer Geschäftstätigkeit in Russland an Global Development JSC erklärt und damit ihre Präsenz im Land beendet. Diese Transaktion, die voraussichtlich im dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein wird, wird sich negativ auf die Gewinne der Bank in Höhe von 0,7 Milliarden Euro auswirken. Dies unterstreicht die Herausforderungen, vor denen europäische Unternehmen in einem Klima geopolitischer Unsicherheit stehen
.
Zukunftsaussichten für die europäische Wirtschaft
Im dritten Quartal 2024 verzeichnete die Eurozone einen Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs um 0,8% und des Einkommens um 0,4%. Die gesamte Europäische Union verzeichnete einen ähnlichen Anstieg des Konsums und einen Anstieg der Einkommen um 0,6%. Diese von Eurostat gemeldeten Daten spiegeln das allmähliche, aber stetige Wirtschaftswachstum in der gesamten Region wider, was darauf hindeutet, dass es trotz der Herausforderungen Anzeichen einer Erholung gibt
.
Schließlich schloss die Tokioter Börse niedriger, was auf die Verkäufe von Wertpapieren der Chip- und Schwerindustrie zurückzuführen war. Nikkei verlor 1,4%, während Topix unverändert blieb. Die Aktien von Advantest, SoftBank Group und Mitsubishi Heavy Industries verzeichneten erhebliche Verluste, während der Immobiliensektor Zuwächse verzeichnete, wobei Sumitomo Realty & Development und Seibu Holdings wuchsen. Dieses Szenario unterstreicht die Volatilität der globalen Märkte und die Bedeutung der Überwachung der Wirtschaftstrends, um fundierte
Entscheidungen zu treffen.