Menu
in

Schließung der europäischen Börsen: Analyse der Finanzwoche

Schließung der europäischen Börsen in keiner bestimmten Reihenfolge

In der letzten Sitzung einer Woche, die von bedeutenden Ereignissen geprägt war, schlossen die europäischen Börsen in keiner bestimmten Reihenfolge.
An der Piazza Affari endete der Ftse Mib nahezu unverändert mit einem Anstieg von 0,12% auf 36.471,75 Punkte.

Unter den beobachteten Aktien sticht die Erholung von Stm hervor, die nach dem Absturz der letzten Sitzung, beeinflusst durch die Konten von Apple und Intel an der Wall Street, um 2,9% zulegte.

Wertentwicklung und Sektoranalyse von Wertpapieren

Neben Stm verzeichneten auch Leonardo und Prysmian gute Wertentwicklungen mit einem Anstieg von 2,2% bzw. 1,3%. Allerdings sind nicht alle Nachrichten positiv: Bei Iveco und Campari fielen ihre Aktien mit Verlusten von 1% bzw. 1,2%. Dieses Szenario spiegelt eine Woche voller Volatilität wider, in der die Bedenken hinsichtlich des Technologiesektors durch solide Prognosen der großen Technologieunternehmen gemildert wurden
.

Wirtschaftsindikatoren und Zukunftsaussichten

Ein Schlüsselelement der Woche war die Veröffentlichung des Kern-PCE, eines wichtigen Inflationsindikators für die Federal Reserve. Dieser Index verzeichnete ein stabiles jährliches Wachstum von 2,8%, was den Erwartungen entsprach, was den Anlegern einen gewissen Trost in Bezug auf einen möglichen Anstieg der Inflation bot. In Deutschland stiegen die harmonisierten Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahr um 2,8%, was die Schätzungen und den Trend des Vormonats bestätigte
.

Die nächsten zu überwachenden Ereignisse

Mit Blick auf die nächste Woche wird der Schwerpunkt auf den amerikanischen Arbeitsmarktdaten und der Inflation in der Eurozone liegen. Darüber hinaus werden die US-ISM-Indizes und die chinesischen KMU veröffentlicht, während die Sitzung der Bank of England stattfindet. Die vierteljährliche Saison in den Vereinigten Staaten wird zu Ende gehen, während die auf der Piazza Affari wieder zum Leben erweckt wird, was weitere interessante Entwicklungen für Anleger verspricht
.

Anleihemärkte und Rohstoffe

Am Anleihemarkt erhöhte sich der Spread leicht auf 109 Basispunkte, wobei die Rendite zehnjähriger italienischer Staatsanleihen auf 3,55% und die deutsche Bundesanleihe auf 2,46% fiel. Was Rohstoffe anbelangt, so wurde Brent-Öl mit rund 76 Dollar pro Barrel gehandelt, während Gold einen neuen Rekordwert von über 2.800 Dollar pro Unze aufstellte
. Auf dem Devisenmarkt blieb der Euro/Dollar bei 1,039, während der Dollar/Yen auf 154,9 stieg.

Kryptowährungen und Wertentwicklung an der Wall Street

Schließlich hat Bitcoin in der Welt der Kryptowährungen die 105.000 Dollar überschritten. Am Eröffnungstag der Wall Street zeigten sich die Märkte dank Apple, das nach Veröffentlichung der Quartalsergebnisse einen Anstieg von 3,8% verzeichnete, Anzeichen von Optimismus. Trotz des Rückgangs der iPhone-Verkäufe und des Umsatzrückgangs in China gab das Unternehmen eine optimistische Prognose für das nächste Quartal ab und hob einen deutlichen Anstieg der Serviceumsätze
hervor.