Index du contenu:
Der Kontext der europäischen Börsen
Die
europäischen Börsen verzeichneten eine positive Sitzung, mit Ausnahme von Paris, das aufgrund des Zusammenbruchs von LVMH, einem Luxusgiganten, stark fiel. Auf der Piazza Affari schloss der Ftse Mib um 0,6 Prozent höher und erreichte 36.371 Punkte.
Unter den herausragenden Titeln legte Iveco um 6% zu, gefolgt von Prysmian mit einem Anstieg von 2,9% und Bper mit 2,7%.
Im Gegensatz dazu verzeichnete Diasorin einen Rückgang von 2,6%, Campari um 2,1% und Azimut um 1,9%.
Erwartungen an die Treffen der Fed und der EZB
Der Markt wartet auf die Treffen der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank. Heute Abend wird die Fed voraussichtlich die Zinsen unverändert lassen, aber Präsident Powell könnte wichtige Hinweise zur Inflation geben. Morgen wird die EZB zusammentreten, und es wird mit einer möglichen Senkung der Geldkosten um 25 Basispunkte gerechnet. Diese Entscheidungen könnten erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die europäische Wirtschaft haben.
Konzentrieren Sie sich auf Quartalsberichte und Wirtschaftsdaten
Heute Abend wird auch den Quartalsergebnissen von Unternehmen wie Tesla, Meta und Microsoft Aufmerksamkeit geschenkt, die nach dem jüngsten Absturz der Technologieaktien unter Beobachtung stehen. Makroökonomische Daten waren eher begrenzt, aber das spanische BIP übertraf die Erwartungen mit einem Anstieg von 0,8%, während in Italien das Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern zunahm. In den kommenden Tagen werden voraussichtlich Daten zum BIP der Eurozone und der Vereinigten Staaten sowie Informationen zur deutschen Inflation und zum US-Kern-PCE veröffentlicht
.
Trend an den Anleihen- und Rohstoffmärkten
Auf dem Anleihemarkt stabilisierte sich der Btp-Bund-Spread bei 108 Basispunkten, wobei die italienische Anleihe bei 3,66% und die deutsche Benchmark bei 2,57% lag. Was die Rohstoffe anbelangt, so fiel das Öl der Sorte Brent auf 76,1 Dollar pro Barrel, was auf den Anstieg der US-Lagerbestände zurückzuführen war. Gold liegt dagegen weiterhin knapp über 2.750
Dollar pro Unze. Auf dem Devisenmarkt fiel der Euro/Dollar auf 1,0415, während der Dollar/Yen 155,1 erreichte.
Situation der Kryptowährungen und Handelsbilanz
In der Welt der Kryptowährungen ist Bitcoin unter 102.000 Dollar gefallen. Darüber hinaus verzeichnete das US-Handelsdefizit im Dezember einen deutlichen Anstieg und übertraf damit die Prognosen der Analysten mit einem Anstieg von 18% gegenüber dem Vormonat auf 112,1 Milliarden Dollar. Dies ging mit einem Rückgang der Exporte und einem Anstieg der Importe einher
.
Wirtschaftsprognosen und Zinssätze
Die Bundesregierung hat ihre Schätzungen für das Wirtschaftswachstum für 2025 nach unten revidiert und sie auf 0,3% gegenüber den zuvor geschätzten 1,1% erhöht. Dies spiegelt eine Phase der Stagnation wider, die 2018 begann. In den Vereinigten Staaten gingen die Hypothekenanträge nach Angaben der Mortgage Bankers Associations (MBA) in der Woche bis zum 24. Januar um 2% zurück. Dreißigjährige Hypothekenzinsen bleiben stabil bei 7,02%. Schließlich ging das Wachstum der Geldmenge M3 auf 3,5% zurück, verglichen mit 3,8% im November, und die Kreditvergabe an Familien und Unternehmen weist Anzeichen eines Anstiegs auf
.