Index du contenu:
Gehaltserhöhungen für Beamte
Der neue Vertrag für Staatsbedienstete, der für den Dreijahreszeitraum 2022 gültig ist, sieht eine erhebliche Erhöhung der Gehaltsabrechnung vor, wobei die Gehaltsabrechnung bei 13 monatlichen Zahlungen im Durchschnitt um etwa 165 Euro pro Monat steigt. An dieser Vereinbarung sind rund 193.851 Mitarbeiter von Ministerien, Steuerbehörden und nichtwirtschaftlichen öffentlichen Einrichtungen wie INPS und INAIL beteiligt.
Die Erhöhungen variieren jedoch je nach beruflicher Einstufung: von 121,40 Euro für Betreiber bis 193,90 Euro für hohe Professionalität.
Intelligentes Arbeiten und Arbeitsflexibilität
Eine der wichtigsten Innovationen betrifft das agile Arbeiten, das es Mitarbeitern ermöglicht, unter besonderen Umständen mehr als 50% der Zeit aus der Ferne zu arbeiten. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft für Neueinstellungen und diejenigen, die Familienmitglieder mit Behinderungen oder gesundheitlichen Bedürfnissen betreuen. Darüber hinaus werden Lebensmittelmarken für intelligente Arbeitstage garantiert, wodurch eine Situation ausgeglichen wird, die bisher zwischen den verschiedenen Verwaltungen uneinheitlich war
.
Kurze Arbeitswoche und organisatorische Neuerungen
Der Vertrag sieht auch die Möglichkeit vor, mit einer viertägigen Arbeitswoche zu experimentieren, wobei die 36 Stunden pro Woche unverändert bleiben und die Arbeitstage verlängert werden. Diese Option richtet sich an Zentralregierungen, ausgenommen solche, die direkte Kontakte zur Öffentlichkeit haben. Darüber hinaus wird ein neuer Altersmanagementansatz eingeführt, der darauf abzielt, das unterschiedliche Alter der Arbeitnehmer zu berücksichtigen und einen generationenübergreifenden Pakt zu fördern
.
Reaktionen und Zukunftsaussichten
Die Verlängerung des Vertrags hat bei den Gewerkschaften gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während die CISL-FP die Vereinbarung begrüßte und betonte, wie wichtig es sei, die Kontinuität der Vertragsverlängerungen nicht zu unterbrechen, äußerte die CGIL anderer Meinung und forderte eine Mobilisierung für den 29. November. Die Unterschiede zwischen den gewerkschaftlichen Abkürzungen verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich der öffentliche Sektor vor dem Hintergrund begrenzter öffentlicher Finanzen und europäischer Verpflichtungen stellen muss
.